Nyhed -

Diese Wahl ist auch deine Wahl

Diese Wahl ist auch deine Wahl

Viele ausländische Staatsbürger, die in Dänemark leben, können an den Kommunal- und Regionalwahlen teilnehmen, die am Dienstag, den 18. November 2025, stattfinden.

Bis zu 500.000 ausländische Bürger, die in Dänemark wohnen, sind an diesem Tag wahlberechtigt, wenn die Wahlen zu den kommunalen und regionalen Räten stattfinden.

Wenn du einer von ihnen bist, spielst du eine wichtige Rolle in der dänischen Demokratie.
Am Wahltag hast du die Möglichkeit, über Themen wie Umwelt, Schulen, Kinderbetreuung, Gesundheitswesen, Fahrradsicherheit, öffentlichen Nahverkehr, Straßen, Natur und vieles mehr in deiner Gemeinde mitzuentscheiden.

Deine Stimme ist entscheidend, um eine dänische Gesellschaft zu gestalten, die allen Einwohnern zugutekommt.

Deshalb ruft Radikale Venstre – the Danish Social Liberal Party dich dazu auf, am 18. November die Partei deiner Wahl zu unterstützen.

Radikale Venstre setzt sich für faire und gleiche Behandlung aller in einem grüneren Dänemark ein

Radikale Venstre kämpft für mehr soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit, eine grüne Transformation, Chancengleichheit und individuelle Freiheit für kommende Generationen.
Wir glauben, dass jeder, der in Dänemark lebt, die Möglichkeit haben sollte, sich zu entfalten und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.

Immer mehr ausländische Bürger sind bereits ein wichtiger Teil der dänischen Gesellschaft – sie tragen zu unserem gemeinsamen sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt bei, arbeiten in Unternehmen, öffentlichen Diensten, im Gesundheitswesen, in der Bildung, in der Forschung und vielem mehr.
Radikale Venstre unterstützt und schätzt diese Vielfalt, die Wissen, Wohlstand und allgemeines Wohlergehen für alle fördert.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in Gemeinden und Regionen setzen sich dafür ein, dass alle ausländischen Bürger, die sich engagieren und zur dänischen Gesellschaft beitragen wollen, die gleichen Chancen haben, zu arbeiten, zu studieren und ein gutes Leben zu führen wie dänische Staatsbürger.

Wer darf am 18. November wählen?

Jede Person, die 18 Jahre oder älter ist und in der Gemeinde oder Region wohnt, ist berechtigt, bei den Kommunal- und Regionalwahlen ihre Stimme abzugeben.

Personen, die keine Staatsbürger Dänemarks, eines anderen EU-Mitgliedsstaates, Islands, Norwegens oder des Vereinigten Königreichs sind, dürfen nur dann wählen, wenn sie seit mindestens vier Jahren vor der Wahl im Königreich Dänemark wohnhaft sind.

Einige Ausnahmen gelten für Personen mit „geduldetem Aufenthalt“, die z. B. durch Gerichtsbeschluss ausgewiesen wurden.

Wie man wählt

Alle Personen mit Wahlrecht werden automatisch in das Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen, in der sie im nationalen Register gemeldet sind.
Wenn du im Wählerverzeichnis eingetragen bist, erhältst du etwa fünf Tage vor dem Wahltag deine Wahlbenachrichtigung.
Wenn du wahlberechtigt bist, aber fünf Tage vor dem Wahltag keine Benachrichtigung erhalten hast oder sie fehlerhafte Angaben enthält, wende dich bitte so bald wie möglich an deine Gemeinde.

Jede wahlberechtigte Person kann im Voraus in jedem BürgerService-Zentrum (Citizen Service) in Dänemark wählen – ab Dienstag, sechs Wochen vor dem Wahltag, bis spätestens Freitag vor der Wahl. Bitte bringe einen Ausweis mit.

Wenn du deine Wahlbenachrichtigung nicht erhalten oder vergessen hast, sie zum Wahllokal mitzunehmen, kannst du trotzdem wählen.
Bei Unklarheiten über deine Identität kann die Wahlleitung verlangen, dass du dich mit einem Dokument ausweist, z. B. Reisepass, Führerschein oder anderem Ausweis.

Die Stimmabgabe erfolgt in einer Wahlkabine, die nur der Wähler selbst betreten darf (außer er benötigt Hilfe).

Auf dem Stimmzettel machst du ein Kreuz bei der Liste oder dem Namen des Kandidaten, für den du stimmen möchtest.

Erfahre mehr

Erfahre mehr über die Kommunalwahlen, wer wählen darf usw.

Erfahre mehr über Radikale Venstre – the Danish Social Liberal Party.

Folge uns auf Instagram

Finde uns auf Facebook